Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen

Adresse: Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen, Deutschland.
Telefon: 683494230.
Webseite: deutsches-zeitungsmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 308 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Deutsches Zeitungsmuseum

Deutsches Zeitungsmuseum Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Zeitungsmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Willkommen beim Deutschen Zeitungsmuseum

Das Deutsche Zeitungsmuseum, befindet sich an der Adresse Am Abteihof 1, 66787 Wadgassen, Deutschland und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Zeitungsindustrie. Mit der Telefonnummer 683494230 ist es einfach zu erreichen. Die Webseite deutsches-zeitungsmuseum.de bietet weitere Informationen und ist ein Muss für jeden Besucher, der Geschichte und Kultur schätzt.

Besonderheiten und Highlights

Das Museum ist besonders hervorzuheben wegen seiner Spezialitäten: Es ist nicht nur ein Museum, sondern auch eine sehenswerte Sehenswürdigkeit. Die Willi Graf Ausstellung ist ein absoluter Höhepunkt, der Besucher tief bewegt und die Bedeutung der Pressefreiheit in der heutigen Zeit unterstreicht. Die Ausstellung ist sehr gut gepflegt und präsentiert sich modern. Für Familien bietet das Museum spezielle Aktivitäten wie Kinderworkshops an, die den Besuch für alle Altersgruppen attraktiv machen. Darüber hinaus ist es möglich, einen Kindergeburtstag dort zu feiern, was die Attraktivität für Familien noch weiter erhöht.

Ein besonderes Augenmerk verdient der Umstand, dass das Museum rollstuhltauglich ist und Barrierefreiheit gewährleistet. Mit einem rollstuhlgerechten Eingang, einem rollstuhlgerechten Parkplatz und einem rollstuhlgerechten WC ist es für alle zugänglich. Zusätzlich bietet das Museum eine WC-Einrichtung und ein Restaurant, in dem man nach einer interessanten Museumsführung entspannen kann. Besonders erwähnenswert ist, dass der Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat frei ist, was eine großartige Gelegenheit für alle darstellt, das Museum zu besuchen, ohne die Kosten für den Eintritt zu tragen.

Besucherinformationen

Die Bewertungen auf Google My Business spiegeln die hohe Qualität und Zufriedenheit der Besucher wider. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5/5 zeugt dies von einer außergewöhnlichen Erfahrung, die die Besucher mehrfach bestätigt haben. Besucher empfehlen das Museum ohne Zweifel weiter und loben die gut durchgeplante Gestaltung sowie die vielen interaktiven Elemente, die das Museum lebendig und zugänglich für alle machen.

Für diejenigen, die Interesse an einem besonderen kulturellen Erlebnis haben, ist das Deutsche Zeitungsmuseum definitiv eine Reise wert. Die Kombination aus historischer Bedeutung und moderner Präsentation macht es zu einem einzigartigen Ort. Besucher werden sicherlich beeindruckt sein und viele wertvolle Einblicke gewinnen.

Empfehlung

Wir empfehlen dringend, sich für einen Besuch des Deutschen Zeitungsmuseums einzutragen und die Website zu besuchen, um mehr über kommende Ausstellungen, Führungen und besondere Veranstaltungen zu erfahren. Kontaktieren Sie das Museum über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie ihre Webseite deutsches-zeitungsmuseum.de, um Ihre begeisternde Reise in die Welt der Zeitung zu beginnen. Lassen Sie sich von der Geschichte und den Geschichten, die zwischen den Zeilen erzählt werden, fesseln

👍 Bewertungen von Deutsches Zeitungsmuseum

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
G A.
5/5

Wir haben die Willi Graf Ausstellung besucht und können sie nur weiterempfehlen.
Eine bewegende Ausstellung! Heute wichtiger denn je…

Das Museum ist sehr gepflegt und sieht modern aus.
Man kann auch das eigentliche „Zeitungsmuseum“ besichtigen. Es werden sogar Kinderworkshops angeboten. Ebenfalls kann man dort einen Kindergeburtstag feiern.

Außerdem jeden 1. Sonntag im Monat ist der Eintritt frei.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Rebecca1999
5/5

War zum zweiten Mal da, die Austellungen haben sich ein wenig verändert so bleibt es spannend. Insbesondere die interaktiven Stationen machen Spaß, kann mir vorstellen, dass es auch super für Kindergeburtstage ist.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Julian P. D.
4/5

Der Besuch im Zeitungsmuseum war ein Erlebnis für die ganze Familie, jeder kann etwas lernen, herausfinden oder erforschen. Es ist auch für Kinder gut, weil sie auch etwas erforschen können oder selber Experimente machen können. Ich fand den Besuch ein tolles Erlebnis würde aber empfehlen das man sich vorher über Termine mit Workshops informiert, da man so noch mehr tolle Erlebnisse hat und die Kinder noch etwas ganz besonderes mitnehmen.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Peter N.
5/5

Sehr interessant.
Neben Drucktechnik auch vor allem thematische Spiegelartikel und Ausstellungsobjekte zu Themen wie Datenschutz und anderen.
Auch schöne Zitatensammlung und Geheimschriften waren Teil der Ausstellung.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Martin K.
3/5

Wechselausstellungen sind sehenswert. Aber auch ein Überblick über die Verteilung von Informationen mittels Printmedien ist anschaulich dargeboten.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Sarah S.
5/5

Bin gestern auf Social Media drüber gestolpert, dass am ersten Sonntag im Monat der Eintritt in verschiedenen Museen frei ist.
Wir haben uns dann für das Zeitungsmuseum entschieden und wurden nicht enttäuscht: unsere Kinder (10 und 5) hatten unglaublich viel Spaß an den Workshops und auch die Ausstellung ist sehr ansprechend gestaltet.

Es war nicht unser letzter Besuch dort!

Nicht zu vergessen, dass die Menschen, die dort arbeiten sehr freundlich und hilfsbereit sind!

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
Ela R.
4/5

Nach langem wieder ins Zeitungsmuseum. Corona-Test-Nachweis war nicht erforderlich. Jedoch Maskenpflicht. Ständig wechselnde Sonderaustellungen. Derzeit zum Nachdenken anregende Sonderaustellung mit der Überschrift "Making News-Breaking News-Faking News". Ein Test rundet die Ausstellung ab. Dabei werden Fernsehnachrichten über einen Bildschirm eines SR-Nachrichtensprechers vorgetragen und es ist zu entscheiden, ob diese unwahr oder wahr sind. Die Austellung läuft bis zum 31.12.21.
Die Daueraustellung beschäftigt sich mit u. a. Mit dem Thema "Buchdruck". Hierzu gibt es auch viele Exponate.
Bei unserem letzten Besuch wurde für Kinder auch das 'Papierschöpfen" und das "Ducken" angeboten.
Was bei Kindern immer wieder gut ankommt, ist auch die Möglichkeit mittels Rohrpost Nachrichten zu verschicken.
Freundliche und nette Mitarbeiter.

Deutsches Zeitungsmuseum - Wadgassen
M.
5/5

tolles Museum mit tollen Einblicken von früher der Entstehung bis heute.
Für Kinder sehr gut geeignet.
Viel Spaß

Go up