Förderverein Tolerantes Sachsen - Wurzen
Adresse: Dompl. 5, 04808 Wurzen, Deutschland.
Telefon: 34258299959.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Förderverein Tolerantes Sachsen
⏰ Öffnungszeiten von Förderverein Tolerantes Sachsen
- Montag: 10:00–16:00
- Dienstag: 10:00–16:00
- Mittwoch: 10:00–16:00
- Donnerstag: 10:00–16:00
- Freitag: 10:00–16:00
- Samstag: 10:00–16:00
- Sonntag: 10:00–16:00
Der Förderverein Tolerantes Sachsen ist ein Verein mit dem Ziel, Toleranz und Zusammenhalt in Sachsen zu fördern. Seine Adresse befindet sich in Wurzen, genauer gesagt Dompl. 5, 04808 Wurzen, Deutschland. Die Mitglieder des Vereins setzen sich für die Achtung der Menschenrechte und für eine offene Gesellschaft ein. Ihre Spezialitäten liegen in der Organisation von Veranstaltungen und Projekten, die auf Toleranz und Respekt abzielen.
Für eine barrierefreie Nutzung des Vereins bietet der Förderverein Tolerantes Sachsen einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Dies zeigt das Engagement des Vereins für eine inklusive Gesellschaft. Personen, die sich für das Engagement des Vereins interessieren, können auch das Telefon zur Verfügung stellen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Telefonnummer lautet +49 34258 299 959.
Bisher gibt es keine Bewertungen für den Förderverein Tolerantes Sachsen auf Google My Business. Damit fehlt der Verein der Möglichkeit, Feedback von Mitgliedern und Besuchern zu erhalten und sein Engagement für Toleranz und Respekt weiter zu verbreiten. Es wäre wünschenswert, wenn mehr Personen den Verein besuchen und ihre Meinung zu den Aktivitäten und Veranstaltungen des Fördervereins äußern würden.
Insgesamt zeigt der Förderverein Tolerantes Sachsen ein starkes Engagement für Toleranz und Zusammenhalt in Sachsen. Die Adresse, die Telefonnummer und die Spezialitäten des Vereins bieten eine gute Grundlage für Personen, die sich für den Verein und seine Ziele interessieren. Es ist zu hoffen, dass der Verein in Zukunft von einer wachsenden Community unterstützt wird, die sich für ein tolerantes und respektvolles Miteinander einsetzt.