Teufelstisch - Hinterweidenthal

Adresse: 66999 Hinterweidenthal, Deutschland.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 166 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

Ort von Teufelstisch

Teufelstisch 66999 Hinterweidenthal, Deutschland

Sie sind auf der Suche nach einem aufregenden Ausflugsziel in Deutschland Dann sollten Sie den Teufelstisch in Hinterweidenthal besuchen Diese einzigartige Sehenswürdigkeit ist ein Muss für Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen.

Der Teufelstisch ist ein Felsenturm aus Buntsandstein, der sich im Pfälzerwald befindet. Mit einer Höhe von 14 Metern ist er ein beeindruckendes Naturwunder, das seit Jahrhunderten Touristen und Einheimische in seinen Bann zieht. Die Legende sagt, dass der Teufel selbst den Tisch aufgestellt hat, um eine Wette mit Gott zu gewinnen. Ob Sie an die Legende glauben oder nicht, der Teufelstisch ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Die Adresse des Teufelstisch ist 66999 Hinterweidenthal, Deutschland. Leider gibt es keine direkte Telefonnummer, aber Sie können sich auf der offiziellen Website informieren. Die Website ist hier zu finden.

Ein Besuch des Teufelstisch ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Es gibt viele Wanderwege in der Umgebung, die zu den schönsten Landschaften des Pfälzerwalds führen. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind, gibt es einen kinderfreundlichen Eingang, der den Zugang zum Felsenturm erleichtert. Rollstuhlfahrer können den Teufelstisch ebenfalls besuchen, da es einen rollstuhlgerechten Eingang gibt.

Besucher des Teufelstisch haben bisher sehr positive Bewertungen abgegeben. Auf Google My Business hat das Unternehmen 166 Bewertungen erhalten, mit einer Durchschnittsbewertung von 4,8 von 5 Sternen. Viele Besucher heben die einzigartige Schönheit des Ortes und die herrliche Naturlandschaft hervor.

Wenn Sie den Teufelstisch besuchen möchten, sollten Sie bequeme Schuhe und wetterfeste Kleidung tragen. Es ist auch ratsam, etwas zu trinken und zu essen mitzunehmen, da es in der Nähe keine Gaststätten gibt. Wenn Sie jedoch eine Pause einlegen möchten, gibt es viele schöne Plätze in der Umgebung, um Picknick zu machen.

Insgesamt ist der Teufelstisch ein lohnenswertes Ausflugsziel in Deutschland. Die einzigartige Schönheit des Ortes und die herrliche Naturlandschaft werden Sie begeistern. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen. Kontaktieren Sie das Unternehmen noch heute über ihre Website und planen Sie Ihren Besuch des Teufelstisch

Bewertungen von Teufelstisch

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Frank Wassner
5/5

Ein wunderschönes Ausflugsziel mit einem tollen, gut gestalteten Spielplatz für Kinder, der jede Menge Spaß bietet. Die Umgebung ist ideal für Familien, um Zeit in der Natur zu verbringen und die Kinder spielen zu lassen. Leider gibt es jedoch zu wenige Parkplätze, was gerade an gut besuchten Tagen etwas stressig sein kann. Eine Erweiterung der Parkmöglichkeiten würde den Ausflug noch entspannter gestalten und die Attraktivität des Ortes weiter steigern

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Axel Schweiss
4/5

Der Teufelstisch in Hinterweidenthal ist nicht nur ein geologisches Meisterwerk, sondern auch ein Paradebeispiel für die deutsche Effizienz: Parken, Wandern, Staunen – alles in Rekordzeit!

Dieser sagenumwobene Pilzfelsen leicht zugänglich, dass man fast erwarten würde, er hätte eine eigene Bushaltestelle. Und wenn Sie nach dem kurzen Spaziergang vom Parkplatz aus noch Puste übrig haben, können Sie sich im nahegelegenen Erlebnispark austoben oder am Parkplatz angrenzenden Landgasthof stärken.

Kurz gesagt, der Teufelstisch bietet mehr als nur einen steinigen Anblick – er ist das perfekte Ziel für einen Tagesausflug mit garantierter Zufriedenheit bei minimaler Anstrengung!

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Thus Wurstbursch Kögl de Waldinutzy, Attaknabe (De x-träjm Soup man)
5/5

Der Teufelstisch ist ein vierzehn Meter hoher, an einen Tisch erinnernder Felsen, und eins der Wahrzeichen der Pfalz. Auf einem elf Meter hohen Tischbein ruht eine etwa 50 m² große Tischplatte von drei bis vier Metern Stärke. Das Gesamtgewicht wird auf 284 Tonnen geschätzt.

Der Teufelstisch ist berühmt, aber nicht der einzige Tischfelsen der Gegend. Insgesamt gibt es im Pfälzerwald mehr als zwanzig solcher Felsen. Es sind vor allem die so genannten Rehberg-Schichten, die zur Ausbildung von Tischfelsen neigen. Diese Schichten bestehen aus einer Abfolge von härteren Felssandsteinen und weicheren Sandsteinen, den "Dünnschichten", die entsprechend schneller erodieren. Bei den Tischfelsen liegen die verkieselten härteren Felszonen über weicheren Dünnschichtlagen. Der tischartige Block schützt dabei die weicheren Dünnschichten vor der endgültigen Abtragung. So entstehen die tischartigen Formen. Im Falle des Teufelstischs entsprechen die Unter- und die Oberseite der Tischplatte Schichtgrenzen.

Die Route, die wir wählten, ist nicht die leichteste. Diese (VI+) führt entweder von Norden über einen Block und linkshaltend oder von Süden anfangs an der schmalsten Säule und rechtshaltend auf einen Absatz und von dort weiter. Wir wählten stattdessen den heutigen Normalweg ("Teufelsdach", VII-): Westseitig an der Kante hinauf und über Schollen unter die Tischplatte. Dann nach links, wie eine Spinne an der Unterseite der Tischplatte entlang, und schließlich die Tischkante linkshaltend hinauf auf die Fläche.

Beim Klettern an diesem Fels gphlt man sich wie im Inneren eines Zoogeheges. Als Wahrzeichen des Pfälzerwaldes hat der Teufelstisch nämlich auch zahllose nichtkletternde Besucher. Stichwort: Showklettern.

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Bunyola
5/5

Mega toller Ort und auch der Rundweg um den Teufelstisch ist superschön, wenn auch manchmal das ein oder andere Schild zu wenig angebracht ist und man vom Weg abkommt, sodass man paar extra Kilometer läuft ?.
Der Teufelstisch selbst ist mega krass. Sowas habe ich noch nie gesehen. Er war nicht sehr stark besucht, bzw ich war der einzige an einem, warmen + sonnigen dritten September (ein Dienstag).
Auf jeden Fall ein Besuch wert, auch wenn das Dahner Felsenland etwas abgelegen ist.

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Vladi Wowa
5/5

Sehr schönes Örtchen, perfekt für Familien mit Kindern, da es so schöner Spielplatz gibt! Wir haben ein paar schöne Stunden verbracht auch wenn das Wetter nicht so schön war...!

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Alisa
5/5

Obacht, Wanderung nur für starke Nerven ?‍ !! (scherz) Vom Parkplatz aus, kommt man nach 300m mit einer Schweißperle besonders an sonnigen Tagen direkt zum Teufelstisch reingestolpert.
Ein sehr schöner, halbschattiger Waldspaziergang mit mehreren Abzweigungen zum erkunden. Man kann hier einen ganzen Tag verbringen, auch super als Halbtagsausflug. Hinter dem Gasthof am Parkplatz gibt es eine kostenfreie Toilettenanlage und Bänke mit Tischen, an denen man in Ruhe vespern kann.

Teufelstisch - Hinterweidenthal
Stefan Völcker
4/5

Sehr schönes Ausflugsziel im malerischen Dahner Felsenland, weit über die Grenzen der Südpfalz bekannt. Gut zu Fuß und mit dem Fahrrad zu erreichen, auch wenn man kurz vor dem Ziel noch einige Treppenstufen erklimmen muß. Auf jeden Fall einen Abstecher wert

Teufelstisch - Hinterweidenthal
R.
5/5

Der Teufelstisch ist ein großer Felsen, der einem Tisch ähnelt. Es gibt keinen Eintritt. Man kann ihn auch beklettern, wenn man darin erfahren ist und das nötige Equipment dafür hat. Es sind schon Metallschlaufen vorhanden im Felsen zum befestigen.

Go up