Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. - Halle (Saale)
Adresse: Großer Berlin 14, 06108 Halle (Saale), Deutschland.
Telefon: 3459639600.
Webseite: zsh-online.de
Spezialitäten: Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und formatiert, um eine umfassende und empfehlenswerte Darstellung des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. zu bieten:
Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.: Ein Kompetenzzentrum für soziale Innovation
Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. (ZSH) ist eine anerkannte Forschungseinrichtung mit Sitz in Halle (Saale). Es versteht sich als ein Verein, der sich der Erforschung und Entwicklung sozialer Innovationen in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus widmet. Das Zentrum spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Ideen und Konzepten, die das Leben der Menschen verbessern und gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen sollen. Die Adresse des ZSH ist Großer Berlin 14, 06108 Halle (Saale), Deutschland. Sie erreichen sie telefonisch unter 3459639600. Die Webseite ist zsh-online.de. Aktuell gibt es 3 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5.
Über das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Das ZSH zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus Forschung, Beratung und Projektentwicklung aus. Es ist ein Ort, an dem Wissenschaftler, Praktiker und Initiativen zusammenkommen, um gemeinsam neue Wege zu gehen. Das Zentrum konzentriert sich auf die Analyse sozialer Prozesse und die Entwicklung von Strategien zur Bewältigung aktueller Probleme. Dabei werden sowohl quantitative als auch qualitative Methoden eingesetzt, um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen.
Spezialgebiete und Schwerpunkte
Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. hat sich auf folgende Bereiche spezialisiert:
- Soziale Innovation: Die Förderung von Konzepten und Projekten, die positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken.
- Soziale Gerechtigkeit: Die Analyse von Ungleichheiten und die Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit.
- Weltoffenheit und Integration: Die Erforschung von Migration und Integration sowie die Entwicklung von Strategien zur Förderung von Vielfalt und Toleranz.
- Qualität im Sozialen Sektor: Die Verbesserung der Qualität von sozialen Dienstleistungen und Angeboten.
Ein besonders hervorgehobener Schwerpunkt ist die Unterstützung von Projekten, die über den Tellerrand hinausschauen und neue Perspektiven eröffnen. Projekte wie "Weltoffenheit übern Gartenzaun. Besste leben" zeigen das Engagement des Zentrums für innovative Lösungsansätze. Es handelt sich hierbei um ein Beispiel für die Fähigkeit des ZSH, komplexe soziale Herausforderungen in kreative und zielgerichtete Projekte zu übersetzen.
Standort und Infrastruktur
Das ZSH befindet sich im Herzen von Halle (Saale) und profitiert von der Nähe zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen und sozialen Einrichtungen. Die moderne Infrastruktur des Zentrums bietet optimale Rahmenbedingungen für Forschung und Beratung. Die gut erreichbare Lage ermöglicht es, mit Partnern und Interessenten aus der Region und darüber hinaus in Kontakt zu treten.
Empfehlungen und Kontakt
Für alle, die sich für die Arbeit des Zentrums für Sozialforschung Halle e.V. interessieren, wird dringend empfohlen, die Webseite unter zsh-online.de zu besuchen. Dort finden Sie detaillierte Informationen über die aktuellen Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Es ist ein Ort, der sich durch hohe Kompetenz und eine offene, einladende Atmosphäre auszeichnet. Um weitere Informationen zu erhalten oder sich direkt an das Zentrum zu wenden, ist der Kontakt über die Telefonnummer 3459639600 oder per E-Mail über die Webseite möglich. Wir sind davon überzeugt, dass das ZSH ein wertvoller Partner für alle ist, die sich für eine gerechtere und lebenswertere Gesellschaft einsetzen möchten.
Kontaktieren Sie das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. noch heute und entdecken Sie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit